
Nachdem die Pflege- und Patientenanwaltschaft bereits im Juni horrende Zustände in öffentlichen Wiener Spitälern schilderte, geht es nun auch in zahlreichen anderen Krankenhäusern in Österreich drunter und drüber. Die chirurgische Tagesklinik an der Klinik Innsbruck muss wegen fehlendem Pflegepersonal geschlossen werden. So möchte man den sonstigen Spitalsbetrieb wieder normalisieren. In den letzten Wochen wurde auch hier die Kritik um spontan verschobene Operationen immer lauter.
In der Steiermark schlagen die steirische Patientenombudsfrau Michaela Wlattnig sowie ein Spitalchef Alarm – die extremen Wartezeiten in Krankenhäusern seien demnach lebensgefährlich. „Das sind Tumorpatienten und -patientinnen, die sehr lange auf einen Behandlungsbeginn warten. Das sind Patientinnen und Patienten, die sehr schwer erkrankt sind und sehr lange auf Operationstermine warten. Das sind aber auch Kinder, die auf Operationen warten, weil ein Intensivbett nötig ist, das nicht verfügbar ist“, so die Patienten- und Pflegeobudsfrau Wlattnig im Interview mit dem ORF – und weiters: „Wenn man beispielsweise bei einem Brustkrebskarzinom früher ein paar Wochen gewartet hat, bis die Therapie begonnen wurde, warten die Patientinnen jetzt teilweise fünf bis sechs Monate. Gesundheitsfolgen und Schädigungen sind zu erwarten, und die Überlebenschancen werden verringert.“ Der Leiter des LKH Hochsteiermark, Erich Schaflinger, meinte außerdem, es gebe hier bereits „Probleme, akute Leukämiepatienten zu versorgen“.
In einer Umfrage, die bereits zwischen September und Oktober 2022 im Auftrag der Wiener Ärztekammer unter 1.900 Wiener Spitalsärztinnen & -ärzten durchgeführt worden ist, sieht der Großteil der Spitalsärzt:innen in Wien drastische Qualitätsverluste und Engpässe in der Versorgung von Patient:innen. 84 Prozent der Ärzt:innen gaben an, dass „die aktuellen Rahmenbedingungen im Spital zu einem anhaltenden und nachhaltigen Qualitätsverlust in der medizinischen Betreuung der Patientinnen und Patienten führen“. Nur zwei Prozent der befragten Ärzt:innen gaben an, dass diese Aussage „gar nicht stimme“.
Fazit: Mit dem öffentlichen Gesundheitssystem geht es seit Jahren stetig bergab – ob es uns gefällt oder nicht. Darum gilt heute mehr denn je: Wer sich die beste medizinische Versorgung wünscht, ist gut beraten, seine Gesundheitsversorgung und -versicherung in die eigenen Hände zu nehmen!
Mit Unterstützung von genießen Sie immer – aber besonders gerade jetzt: Rasche Termine für Spitalsaufenthalte & Operationen mit dem allerbesten Spezialisten IHRES Vertrauens in einem 1- oder 2-Bettzimmer einer tip-top Privatklinik IHRER Wahl. Einfach unter (01) 961 9173 anrufen und jetzt kostenlos informieren!
Bei bestehender Schwangerschaft können Sie derzeit online die Prämie nur für Mutter und Baby berechnen. Sollen Vater oder Kinder mitversichert werden, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch für eine Kostenauskunft!


Österreichs einziger Versicherungsmakler, der seit über 13 Jahren ausschließlich auf private Krankenversicherungen spezialisiert ist.
Kostenfrei & unverbindlich: 15 Minuten, die sich für Sie lohnen – ohne Risiko, ohne Verpflichtungen.
Individuell statt Schema F: Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen, verstehen Ihre Situation und zeigen Ihnen klar die Lösungen, die wirklich zu Ihnen passen.
Unabhängig & objektiv: Wir vergleichen für Sie alle relevanten Anbieter am Markt – und vertreten nur Ihre Interessen, nicht die einer Versicherung.
Maßgeschneiderte Lösungen: Sie erhalten einen transparenten Marktvergleich und genau die Angebote, die zu Ihren Wünschen und Ihrem Budget passen.PRIVATpatient.at findet für Sie aus allen österreichischen Versicherungen den besten verfügbaren Tarif - und zwar kostenlos und in Rekordzeit.
Dabei steht Service für uns an erster Stelle, daher bieten wir Ihnen gleich vier Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten:
Verpassen Sie nicht die letzte Chance auf Ihre günstige private Krankenversicherung!
Mit haben Sie bis 19.12.2025 um 23:59:59 noch die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung mit dem aktuellen & deutlich günstigeren Tarifmodell von 2025 abzuschließen.
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für die Speicherung von Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet. Datenschutz
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.