
Aktuelle Entwicklungen – von Personalmangel über Spitalsstrukturreformen bis hin zu Sparmaßnahmen bei MRT und Labor – lassen erahnen, dass es nicht nur bei punktuellen Engpässen bleiben wird. Doch woran liegt das? Und was können wir tun?
Die Ursachen sind vielfältig, aber in Summe wirken sie wie ein Sturm auf das Kassensystem:
Laut Ärztekammer fehlen mindestens 1.000 zusätzliche Kassenarztstellen, um die Versorgung aufrechtzuerhalten. Viele Gemeinden suchen seit Monaten erfolglos nach neuen Hausärzten. Das führt dazu, dass Patient:innen weite Wege oder lange Wartezeiten in Kauf nehmen müssen – teils selbst bei einfachen Anliegen.
Der Alltag vieler gesetzlich Versicherter sieht inzwischen so aus:
Wer sich nicht auf die Warteliste setzen lassen möchte, hat oft nur eine Wahl: Zum Wahlarzt oder in die Privatklinik gehen – und die Kosten selbst tragen.
In dieser Situation entscheiden sich immer mehr Menschen für eine private Krankenversicherung (PKV) – nicht aus Luxusdenken, sondern aus gesundem Pragmatismus.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Viele denken bei „privat versichert“ an Manager oder Selbstständige mit Spitzengehältern. Doch die Realität sieht anders aus: Die Prämien sind meist günstiger als gedacht. Je nach Alter, Beruf und Gesundheitszustand sind gut abgesicherte Kombi-Tarife bereits ab wenigen Euro pro Tag möglich.
Und wer frühzeitig abschließt, sichert sich die besten Konditionen – lebenslang.
Die Politik spricht derzeit von einer umfassenden „Gesundheitsreform“ und kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an. Doch bis diese greifen, werden Jahre vergehen. Was bleibt, ist die Verantwortung jedes Einzelnen, die eigene Gesundheitsversorgung aktiv abzusichern.
Denn selbst wenn das Kassensystem reformiert wird, wird es künftig immer einen Unterschied machen, ob man Kassen- oder Privatpatient ist – beim Arzttermin, im Spital oder bei der Nachsorge.
Die Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung treffen früher oder später jeden. Wer sich auf das öffentliche System verlässt, muss heute oft länger warten, mit weniger Komfort und weniger Wahlfreiheit.
Mit einer privaten Krankenversicherung sichern Sie sich rechtzeitig den Zugang zu bester medizinischer Betreuung – und gewinnen Sicherheit für sich und Ihre Familie.
Jetzt bei informieren, Prämie berechnen und beraten lassen auf www.privatpatient.at.
Bei bestehender Schwangerschaft können Sie derzeit online die Prämie nur für Mutter und Baby berechnen. Sollen Vater oder Kinder mitversichert werden, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch für eine Kostenauskunft!


Österreichs einziger Versicherungsmakler, der seit über 13 Jahren ausschließlich auf private Krankenversicherungen spezialisiert ist.
Kostenfrei & unverbindlich: 15 Minuten, die sich für Sie lohnen – ohne Risiko, ohne Verpflichtungen.
Individuell statt Schema F: Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen, verstehen Ihre Situation und zeigen Ihnen klar die Lösungen, die wirklich zu Ihnen passen.
Unabhängig & objektiv: Wir vergleichen für Sie alle relevanten Anbieter am Markt – und vertreten nur Ihre Interessen, nicht die einer Versicherung.
Maßgeschneiderte Lösungen: Sie erhalten einen transparenten Marktvergleich und genau die Angebote, die zu Ihren Wünschen und Ihrem Budget passen.PRIVATpatient.at findet für Sie aus allen österreichischen Versicherungen den besten verfügbaren Tarif - und zwar kostenlos und in Rekordzeit.
Dabei steht Service für uns an erster Stelle, daher bieten wir Ihnen gleich vier Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten:
Verpassen Sie nicht die letzte Chance auf Ihre günstige private Krankenversicherung!
Mit haben Sie bis 19.12.2025 um 23:59:59 noch die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung mit dem aktuellen & deutlich günstigeren Tarifmodell von 2025 abzuschließen.
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für die Speicherung von Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet. Datenschutz
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.