
„Lang leben“ heißt nicht gleich „gut leben“ – das bestätigt nun auch der Frauengesundheitsbericht 2022, der am 16. Februar von Gesundheitsminister Johannes Rauch und Projektleiterin Sylvia Gaiswinkler von der Gesundheit Österreich GmbH präsentiert wurde. Dieser zeigt, dass Frauen zwar länger leben als Männer, dies jedoch in schlechterer Gesundheit.
Die durchschnittliche Lebenserwartung von Frauen liegt laut Bericht bei knapp 84 Jahren, die von Männern bei 78,9 Jahren. Frauen gaben jedoch an, knapp 20 Jahre davon in mittelmäßiger bis schlechter Gesundheit verbracht zu haben, während es bei Männern nur knapp 15 Jahre waren.
Die Haupttodesursache bei Frauen sind mit 35,7 % Herz-Kreislauf-Erkrankungen – deutlich häufiger als bei Männern mit 32,9 %. Und das, obwohl Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems immer noch männlich konnotiert sind. Studien haben etwa gezeigt, dass Frauen bei Herzinfarkten später oder zu spät richtig behandelt werden – was ebenfalls zu den vermehrten Todesfällen beitragen könnte. Der Grund: Unterschiedliche Symptome als bei Männern und die hartnäckige Annahme, dass Herzinfarkte hauptsächlich Männer betreffen.
Auch von Krebserkrankungen und psychischen Erkrankungen sind Frauen laut dem Bericht stärker betroffen. Studienautorin Gaiswinkler: „Eine Vielzahl von Faktoren, die die Gesundheit von Frauen und Mädchen betreffen, werden in klassischen Gesundheitsberichten nicht angesprochen. Mit diesem Bericht stellen wir erstmals seit zehn Jahren wieder die Gesundheit von Frauen und Mädchen in den Vordergrund. Die Themen reichen von frauenspezifischen Erkrankungen über Fragen geschlechterspezifischer Versorgung bis zu den sozioökonomischen Faktoren wie einem erhöhtem Armutsrisiko“.
Der „Gender Gap“ sei also auch in der Medizin ein großes Thema. Es müssen laut den Expert:innen dringend mehr Daten zur Frauengesundheit in Österreich gesammelt werden, um die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Auch bei den Themen „sexuelle Gesundheit“ gebe es jede Menge Aufholbedarf. Ein guter erster Schritt, der dieses Jahr gesetzt wurde: Die gratis HPV-Impfung für alle Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr. Damit kann die Entstehung einer der häufigsten Krebsarten bei Frauen, dem Gebärmutterhalskrebs, verhindert werden.
Unabhängig vom Geschlecht: Für eine gute und effektive Behandlung beim Arzt/der Ärztin braucht es Zeit, Aufmerksamkeit und das Gefühl, ernst genommen und verstanden zu werden. Mit Unterstützung von genießen sie neben kurzen Wartezeiten auch die beste und ausführlichste medizinische Versorgung beim Arzt/der Ärztin Ihres Vertrauens. Einfach unter (01) 961 9173 anrufen und jetzt kostenlos informieren!
Bei bestehender Schwangerschaft können Sie derzeit online die Prämie nur für Mutter und Baby berechnen. Sollen Vater oder Kinder mitversichert werden, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch für eine Kostenauskunft!


Österreichs einziger Versicherungsmakler, der seit über 13 Jahren ausschließlich auf private Krankenversicherungen spezialisiert ist.
Kostenfrei & unverbindlich: 15 Minuten, die sich für Sie lohnen – ohne Risiko, ohne Verpflichtungen.
Individuell statt Schema F: Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen, verstehen Ihre Situation und zeigen Ihnen klar die Lösungen, die wirklich zu Ihnen passen.
Unabhängig & objektiv: Wir vergleichen für Sie alle relevanten Anbieter am Markt – und vertreten nur Ihre Interessen, nicht die einer Versicherung.
Maßgeschneiderte Lösungen: Sie erhalten einen transparenten Marktvergleich und genau die Angebote, die zu Ihren Wünschen und Ihrem Budget passen.PRIVATpatient.at findet für Sie aus allen österreichischen Versicherungen den besten verfügbaren Tarif - und zwar kostenlos und in Rekordzeit.
Dabei steht Service für uns an erster Stelle, daher bieten wir Ihnen gleich vier Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten:
Verpassen Sie nicht die letzte Chance auf Ihre günstige private Krankenversicherung!
Mit haben Sie bis 19.12.2025 um 23:59:59 noch die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung mit dem aktuellen & deutlich günstigeren Tarifmodell von 2025 abzuschließen.
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für die Speicherung von Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet. Datenschutz
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.