
Vor einigen Jahren waren die Winter für Allergiker:innen noch symptomfreie Zeit – durch den Klimawandel ändert sich dies immer mehr. Die Pollensaison hat nach dem Frost im Januar dieses Jahr etwas später begonnen. Der Polleninformationsdienst spricht von einer „geringen bis mäßigen“ Pollenbelastung. „Allerdings reagieren Allergikerinnen und Allergiker gerade am Anfang besonders empfindlich auch auf geringe Mengen an Allergen in der Luft“, erklärt der Leiter des Informationsdienstes, Markus Berger, im Gespräch mit science.ORF.at – und fügt hinzu: „Menschen, die auf Frühblüher reagieren, sollten rasch Fachärztinnen und -ärzte aufsuchen, die auf Erkrankungen der Lunge und Atemwege sowie der Haut spezialisiert sind.“
Im Online-Portal www.polleninformation.at bekommen Betroffene nach Anmeldung zweimal wöchentlich kostenlos einen Newsletter mit der aktuellen Pollen-Entwicklung zugeschickt.
Zu den individuell leicht bis sehr stark ausgeprägten Symptomen einer Pollenallergie zählen unter anderem tränende, juckende oder brennende Augen, Niesanfälle, eine Reizung und folglich vermehrte Sekretproduktion der Nasenschleimhäute, Juckreiz im Rachen, Müdigkeit, Schlafstörungen, chronische Atemwegserkrankungen und leichte bis schwere Atemnot.
Selbst bei schwach ausgeprägten Symptomen sollte man sich an Expert:innen wenden – denn unbehandelt kann sich eine Allergie laut Berger Richtung Lunge ausweiten und folglich zu chronischen Atemwegserkrankungen und so auch zu Asthma führen. Antihistaminika in Form von Tabletten und Cortison-Nasensprays verschaffen erste Abhilfe, langfristig kann unter anderem eine relativ aufwendige und zeitintensive „Hyposensibilisierung“ zur Besserung der Symptome beitragen.
Wer sich für die Behandlung von Heuschnupfen & Allergien die besten Allergietests, die nicht von der Krankenkasse bezahlt werden, sowie die beste medizinische Betreuung durch Allergie-Spezialisten wünscht: Einfach unter (01) 961 9173 anrufen und jetzt kostenlos informieren! Für Kunden von werden außerdem die Kosten für Wahlärzte und alternative Heilmethoden übernommen.
Allergie-Analyse ALEX: Was verursacht Ihre Allergie? - Privatpatient.at
Bei bestehender Schwangerschaft können Sie derzeit online die Prämie nur für Mutter und Baby berechnen. Sollen Vater oder Kinder mitversichert werden, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch für eine Kostenauskunft!


Österreichs einziger Versicherungsmakler, der seit über 13 Jahren ausschließlich auf private Krankenversicherungen spezialisiert ist.
Kostenfrei & unverbindlich: 15 Minuten, die sich für Sie lohnen – ohne Risiko, ohne Verpflichtungen.
Individuell statt Schema F: Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen, verstehen Ihre Situation und zeigen Ihnen klar die Lösungen, die wirklich zu Ihnen passen.
Unabhängig & objektiv: Wir vergleichen für Sie alle relevanten Anbieter am Markt – und vertreten nur Ihre Interessen, nicht die einer Versicherung.
Maßgeschneiderte Lösungen: Sie erhalten einen transparenten Marktvergleich und genau die Angebote, die zu Ihren Wünschen und Ihrem Budget passen.PRIVATpatient.at findet für Sie aus allen österreichischen Versicherungen den besten verfügbaren Tarif - und zwar kostenlos und in Rekordzeit.
Dabei steht Service für uns an erster Stelle, daher bieten wir Ihnen gleich vier Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten:
Verpassen Sie nicht die letzte Chance auf Ihre günstige private Krankenversicherung!
Mit haben Sie bis 19.12.2025 um 23:59:59 noch die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung mit dem aktuellen & deutlich günstigeren Tarifmodell von 2025 abzuschließen.
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für die Speicherung von Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet. Datenschutz
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.