
Die manuelle Therapie umfasst verschiedene physiotherapeutische Techniken, die Krankheiten und Funktionsstörungen des Körpers mittels bestimmter Grifftechniken lindern.
Im Zuge der Chirotherapie sollen Schmerzen und Bewegungsstörungen- und Blockaden gelöst werden. Hierfür wenden die TherapeutInnen verschiedene Handgriffe und Drehungen an. Dabei wird der Nervenreiz kurz unterbrochen, die Muskelspannung sinkt und das betroffene Gelenk wird frei. Auch wenn die Krafteinwirkung der Griffe nur minimal ist, kann es zu einem hörbaren Knacken der Gelenkverbindungen kommen. Dies wurde früher „Einrenken“ genannt und ist nicht schmerzhaft.
Gestörte „Nerven-Muskel-Regelkreise“ führen zu Verspannungen und Fehlhaltungen, die wiederum Schmerzen zur Folge haben. Da das Muskelspiel an den unterschiedlichsten Orten gestört sein kann, kommt die Therapieform auch bei den unterschiedlichsten Beschwerden zur Anwendung, z.B.:
Rückenschmerzen
Schulterschmerzen
Nacken- und Kopfschmerzen
Leistenschmerzen
Bandscheibenvorfall
Muskelverhärtungen
Schiefhaltung (z.B. Kopf)
Chronischen Schmerzen, die nicht zuordenbar sind
Tinnitus
Schwindel
Sehstörungen
Missempfinden in Gliedmaßen
Diese Schmerzen können verschiedenste Ursachen haben, die bei ExpertInnen abgeklärt werden müssen. So weiß man heute, dass z.B. Zahnprobleme ausstrahlen können, Krankheiten der Organe auf die Wirbelsäule projizieren und Verletzungen und Operationen zu krankhaften Anspannungen führen können. Die Chirotherapie kann folglich neben der Ursachen-Bekämpfung auch zur Symptom-Bekämpfung (z.B. Blockaden-Lösung nach einer OP) herangezogen werden. Wichtig ist in jedem Fall ein gutes „Gespür“ des erfahrenen Therapeuten/ der Therapeutin und eine fächerübergreifende Ablklärung und Betreuung.
Die Chirotherapie zählt zum Teilbereich der Physiotherapie. Um eine Kostenrückerstattung zu erhalten, muss die Behandlung nach ärztlicher Verordnung durchgeführt werden. Trotz Anordnung durch ÄrztInnen werden die Kosten für eine Therapie von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) jedoch bestenfalls nur zu einem geringen Teil übernommen. Mehrere private Krankenversicherungen übernehmen jedoch die volle Differenz für diese effektive Therapie sowie für mehr als 160 weitere schul- und alternativmedizinische physikalische Behandlungsmethoden. Weitere Therapien, die im Leistungsspektrum von privaten Krankenversicherungen enthalten sind, finden Sie hier.
Welche private Krankenversicherung was in welchem Ausmaß übernimmt und welche für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet ist, erfahren Sie bei DEM Experten für private Krankenversicherungen in Österreich. Einfach unter (01) 961 9173 anrufen und jetzt kostenlos informieren!
Bei bestehender Schwangerschaft können Sie derzeit online die Prämie nur für Mutter und Baby berechnen. Sollen Vater oder Kinder mitversichert werden, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch für eine Kostenauskunft!


Österreichs einziger Versicherungsmakler, der seit über 13 Jahren ausschließlich auf private Krankenversicherungen spezialisiert ist.
Kostenfrei & unverbindlich: 15 Minuten, die sich für Sie lohnen – ohne Risiko, ohne Verpflichtungen.
Individuell statt Schema F: Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen, verstehen Ihre Situation und zeigen Ihnen klar die Lösungen, die wirklich zu Ihnen passen.
Unabhängig & objektiv: Wir vergleichen für Sie alle relevanten Anbieter am Markt – und vertreten nur Ihre Interessen, nicht die einer Versicherung.
Maßgeschneiderte Lösungen: Sie erhalten einen transparenten Marktvergleich und genau die Angebote, die zu Ihren Wünschen und Ihrem Budget passen.PRIVATpatient.at findet für Sie aus allen österreichischen Versicherungen den besten verfügbaren Tarif - und zwar kostenlos und in Rekordzeit.
Dabei steht Service für uns an erster Stelle, daher bieten wir Ihnen gleich vier Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten:
Verpassen Sie nicht die letzte Chance auf Ihre günstige private Krankenversicherung!
Mit haben Sie bis 19.12.2025 um 23:59:59 noch die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung mit dem aktuellen & deutlich günstigeren Tarifmodell von 2025 abzuschließen.
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für die Speicherung von Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet. Datenschutz
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.