
Eine Geburt ist eine körperliche und psychische Höchstleistung - von einem Moment auf den nächsten das eigene Kind in den Armen zu halten eines der wohl emotionalsten und aufwühlendsten Erlebnisse im Leben eines Menschen. So ist es auch wenig verwunderlich, dass Frauen in den ersten Tagen und Wochen nach der Entbindung ein Wechselbad der Gefühle durchleben. Wenn Sorgen, Verzweiflung, Trauer und negative Emotionen im Allgemeinen in dieser höchst sensiblen Zeit Überhand nehmen, sollte man jedoch wachsam sein.
Während der postpartale „Baby-Blues“ mit leichten depressiven Verstimmungen und Überlastungssymptomen bei 25-50 % aller frischgebackenen Mamas auftritt, erkranken etwa 1 bis 2 unter 1000 Frauen an einer postnatalen Depression (PND). Jene entwickelt sich meist innerhalb der ersten 6 Wochen (Wochenbett) nach der Entbindung und äußert sich in vielfältigen Symptomen. Hierzu gehören unter anderem Traurigkeit, Schlafstörungen (auch wenn das Baby gut schläft), ständige Müdigkeit, Freud- und Antriebslosigkeit, Panikattacken, Probleme, eine Bindung zum Neugeborenen aufzubauen oder die Angst, keine gute Mutter sein zu können.
Laut Experten kommen bei einer postnatalen Depression in der Regel mehrere Ursachen zusammen, weshalb die Erkrankung auch auf verschiedenen Ebenen behandelt werden muss. Zu den zahlreichen Auslösern zählen körperliche Ursachen (hormonelle Veränderungen, genetische Veranlagung, Schlafstörungen, Überlastung, Schmerzen, uvm.) ebenso wie psychische Ursachen (die Angst vor dem Neubeginn mit Baby und der Mutterschaft, vorhergegangene psychische Erkrankungen, das Triggern verdrängter Traumata, uvm.). Auch schwierige Schwangerschaften und Geburten oder Probleme mit dem Stillen können zum Entstehen einer Wochenbettdepression beitragen. Fehlende Unterstützung vom Partner oder der Familie und Beziehungsprobleme zählen ebenfalls zu den zahlreichen möglichen Auslösern.
Bei Verdacht auf eine Wochenbettdepression ist es wichtig, sofort zu handeln - zum Wohle von Mutter und Kind und deren emotionaler Bindung. Sprechen Sie beim Auftreten der oben erwähnten und ähnlicher Symptome am besten umgehend mit vertrauen Personen über ihre Sorgen und kontaktieren Sie ihre Gynäkologin, Hebamme oder den Arzt/ die Ärztin ihres Vertrauens.
Wer sich für die Familienplanung oder bei bereits bestehender Schwangerschaft Sicherheit, kurze Wartezeiten, eine vertrauensvolle Atmosphäre und die beste medizinische Betreuung wünscht: Bei PRIVATpatient.at gibt es die ideale Lösung. Einfach unter (01) 961 9173 anrufen und informieren!
Quellen:
https://www.gesundheit.gv.at/CSOutbound/cs?contentid=10007.226596
Bei bestehender Schwangerschaft können Sie derzeit online die Prämie nur für Mutter und Baby berechnen. Sollen Vater oder Kinder mitversichert werden, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch für eine Kostenauskunft!


Österreichs einziger Versicherungsmakler, der seit über 13 Jahren ausschließlich auf private Krankenversicherungen spezialisiert ist.
Kostenfrei & unverbindlich: 15 Minuten, die sich für Sie lohnen – ohne Risiko, ohne Verpflichtungen.
Individuell statt Schema F: Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen, verstehen Ihre Situation und zeigen Ihnen klar die Lösungen, die wirklich zu Ihnen passen.
Unabhängig & objektiv: Wir vergleichen für Sie alle relevanten Anbieter am Markt – und vertreten nur Ihre Interessen, nicht die einer Versicherung.
Maßgeschneiderte Lösungen: Sie erhalten einen transparenten Marktvergleich und genau die Angebote, die zu Ihren Wünschen und Ihrem Budget passen.PRIVATpatient.at findet für Sie aus allen österreichischen Versicherungen den besten verfügbaren Tarif - und zwar kostenlos und in Rekordzeit.
Dabei steht Service für uns an erster Stelle, daher bieten wir Ihnen gleich vier Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten:
Verpassen Sie nicht die letzte Chance auf Ihre günstige private Krankenversicherung!
Mit haben Sie bis 19.12.2025 um 23:59:59 noch die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung mit dem aktuellen & deutlich günstigeren Tarifmodell von 2025 abzuschließen.
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für die Speicherung von Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet. Datenschutz
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.