
Ein britisches Forschertram um Hauptautor William Dixon hat sich in seiner Studie mit der häufig gestellten Frage, ob das Wetter tatsächlich Einfluss auf unser Schmerzempfinden hat, auseinandergesetzt. Können Wetterumschwünge wirklich Beschwerden wie Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und vor allem Schmerzen in den Gelenken verursachen bzw. verschlimmern? Die perfekte Zielgruppe, um dies zu testen: Menschen mit chronischen Schmerzen.
Bisher gab es laut den StudienautorInnen nur wenige und unzuverlässige Untersuchungen zu diesem Thema, da das eigene, regelmäßige Dokumentieren von Schmerzen der Probanden bis jetzt relativ viel Aufwand mit sich brachte. Der modernen Technologie sei Dank konnten die TeilnehmerInnen der Studie„How the weather affects the pain of citizen scientists using a smartphone app“ ihre tägliche Schmerzwahrnehmungdurch das Verwenden einer App gemütlich von zuhause eintragen. Mittels GPS-Tracking der Standorte der Smartphones konnten die ForscherInnen außerdem Rückschlüsse über die jeweiligen Wetter- und Temperaturveränderungen ziehen. Über 15 Monate lang dokumentierten die Probanden ihre Schmerzen online.
Laut der Studie, die im Fachblatt „npj Digital Medicine“ veröffentlicht wurde, verspürten etwa Menschen mit Arthritis bei höherer Luftfeuchtigkeit, Wind und niedrigen Luftdruck viel stärkere Schmerzen. Eine Studie des European Project on OSteoArthritis (EPOSA) bestätigte bereits 2014, dass ältere Menschen mit Gelenks-Beschwerden bei Temperatur-Veränderungen laut eigenen Angaben besonders leiden. Demnach erwiesen sich mehr als 2/3 der Probanden als „wetterfühlig“. Dank der neuen Erkenntnisse, die diese und ähnliche Studien mit sich bringen, könnten laut den ForscherInnen in Zukunft anhand der jeweiligen Wettervorhersagen auch „Schmerz-Vorhersagen“ erstellt werden. Dies könnte das Leben von chronischen Schmerz-PatientInnen erleichtern. Ähnlich wie AllergikerInnen sich mithilfe von Pollenflug-Kalendern und Pollen-Apps Abhilfe schaffen können, könnten auch chronische Schmerz-PatientInnen durch detaillierte Wettervorhersagen Schmerz-Kalender erstellen. Die EPOSA-StudienautorInnen weisen darauf hin, dass Bewegung bei wetterbedingten Schmerzen (insbesondere bei Beteiligung der Gelenke) eine gute Möglichkeit zur Schmerzlinderung darstelle.
Wenn Sie sich schon in jungen, gesunden Jahren rechtzeitig für eine private Krankenversicherung entscheiden, können Sie später auf die beste medizinische Versorgung zurückgreifen. Für Kunden von PRIVATpatient.at werden die Kosten für Wahlärzte und alternative Heilmethoden übernommen: Einfach unter (01) 961 9173 anrufen und jetzt kostenlos informieren!
Quellen:
https://www.nature.com/articles/s41746-019-0180-3
https://bmcmusculoskeletdisord.biomedcentral.com/articles/10.1186/1471-2474-15-66
Bei bestehender Schwangerschaft können Sie derzeit online die Prämie nur für Mutter und Baby berechnen. Sollen Vater oder Kinder mitversichert werden, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch für eine Kostenauskunft!


Österreichs einziger Versicherungsmakler, der seit über 13 Jahren ausschließlich auf private Krankenversicherungen spezialisiert ist.
Kostenfrei & unverbindlich: 15 Minuten, die sich für Sie lohnen – ohne Risiko, ohne Verpflichtungen.
Individuell statt Schema F: Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen, verstehen Ihre Situation und zeigen Ihnen klar die Lösungen, die wirklich zu Ihnen passen.
Unabhängig & objektiv: Wir vergleichen für Sie alle relevanten Anbieter am Markt – und vertreten nur Ihre Interessen, nicht die einer Versicherung.
Maßgeschneiderte Lösungen: Sie erhalten einen transparenten Marktvergleich und genau die Angebote, die zu Ihren Wünschen und Ihrem Budget passen.PRIVATpatient.at findet für Sie aus allen österreichischen Versicherungen den besten verfügbaren Tarif - und zwar kostenlos und in Rekordzeit.
Dabei steht Service für uns an erster Stelle, daher bieten wir Ihnen gleich vier Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten:
Verpassen Sie nicht die letzte Chance auf Ihre günstige private Krankenversicherung!
Mit haben Sie bis 19.12.2025 um 23:59:59 noch die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung mit dem aktuellen & deutlich günstigeren Tarifmodell von 2025 abzuschließen.
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für die Speicherung von Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet. Datenschutz
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.