
Bisher ging man davon aus, dass die steigende Kaiserschnittrate in erster Linie eine trendorientierte Entwicklung ist - viele sprechen von einer regelrechten "Modeerscheinung". Während 2001 in Österreich beispielsweise jedes 5. Kind per sectio auf die Welt gekommen ist, war es 2011 schon jedes 3. Kind. Eine vor kurzem im Fachblatt "Proceedings of the Royal Society B" veröffentlichte Studie eines Wiener Forscherteams um Philipp Mitteröcker zeigt jedoch, dass die zunehmende Anzahl an Kaiserschnitten auch mit der stetig wachsenden Körpergröße von Babys zusammenhängt.
In Österreich liegt die Kaiserschnittrate bei 30 Prozent, in Finnland, Norwegen und Island bei nur 15-20 Prozent. In der Türkei kommen bereits rund 50 Prozent der Kinder per Kaiserschnitt auf die Welt, in Italien sind es etwa 35 Prozent. Bisher wurden die Ursachen für diese teils signifikanten Unterschiede fast ausschließlich aus sozioökonomischer und kultureller Sichtweise betrachtet, heißt es in der Studie.
Mitteröcker und seine Kollegin Eva Zaffarini haben sich mit der Frage auseinandergesetzt, welche Rolle die Größenveränderungen von Mutter und Kind bei den Unterschieden der Kaiserschnittraten spielen. Das Ergebnis: Zwischen 1896 und 1996 wuchsen Neugeborene rund einen Millimeter pro Jahr. Bis in die 1960er-Jahre war diese Entwicklung in allen Ländern, von denen Daten vorhanden war, zu beobachten. Mittlerweile zeigen sich immer größere Unterschiede im Wachstumstrend der jeweiligen Länder. In vielen afrikanischen Ländern sei die Körpergröße etwa seit den 1970ern wieder am abnehmen.
Laut Forschern ist der Grund für die wachsende Körpergröße die steigende Lebensqualität. Eine Folge dieser grundsätzlich positiven Entwicklung ist, dass Babys, die ihrer Mutter im Schnitt eine Generation voraus sind und folglich noch bessere Lebensbedingungen haben, den mütterlichen Geburtskanälen „entwachsen“, was wiederum zu komplizierteren Entbindungen führt. Die Studie zeigt, dass im Zeitraum von 1971 bis 1996 etwa ein Drittel der weltweiten Variation der Kaiserschnittrate durch die wachsende Körpergröße der Babys erklärt werden kann. "Menschliche Biologie und Gesundheit sind nicht statisch, sondern im Fluss, und können sich, beeinflusst durch sozioökonomische und medizinische Veränderungen, lokal unterscheiden.", schreibt Mitteröcker.
Wer sich für die Familienplanung oder bei bereits bestehender Schwangerschaft Sicherheit, kurze Wartezeiten, eine vertrauensvolle Atmosphäre und die beste medizinische Betreuung wünscht: Bei PRIVATpatient.at gibt es die ideale Lösung. Einfach unter (01) 961 9173 anrufen und informieren!
Quelle:
https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2018.2425
Bei bestehender Schwangerschaft können Sie derzeit online die Prämie nur für Mutter und Baby berechnen. Sollen Vater oder Kinder mitversichert werden, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch für eine Kostenauskunft!


Österreichs einziger Versicherungsmakler, der seit über 13 Jahren ausschließlich auf private Krankenversicherungen spezialisiert ist.
Kostenfrei & unverbindlich: 15 Minuten, die sich für Sie lohnen – ohne Risiko, ohne Verpflichtungen.
Individuell statt Schema F: Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen, verstehen Ihre Situation und zeigen Ihnen klar die Lösungen, die wirklich zu Ihnen passen.
Unabhängig & objektiv: Wir vergleichen für Sie alle relevanten Anbieter am Markt – und vertreten nur Ihre Interessen, nicht die einer Versicherung.
Maßgeschneiderte Lösungen: Sie erhalten einen transparenten Marktvergleich und genau die Angebote, die zu Ihren Wünschen und Ihrem Budget passen.PRIVATpatient.at findet für Sie aus allen österreichischen Versicherungen den besten verfügbaren Tarif - und zwar kostenlos und in Rekordzeit.
Dabei steht Service für uns an erster Stelle, daher bieten wir Ihnen gleich vier Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten:
Verpassen Sie nicht die letzte Chance auf Ihre günstige private Krankenversicherung!
Mit haben Sie bis 19.12.2025 um 23:59:59 noch die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung mit dem aktuellen & deutlich günstigeren Tarifmodell von 2025 abzuschließen.
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für die Speicherung von Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet. Datenschutz
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.