
Pollenallergien wurden in den letzten Jahren immer häufiger – und stärker. Vieles weist darauf hin, dass die Luftverschmutzung die Situation für Allergiker:innen weiter verschärfen könnte. Doch besonders der Klimawandel trägt seinen Teil zur Verschlechterung der Lebensqualität von Allergiker:innen bei. Höhere Temperaturen seien laut Expert:innen für Veränderungen wie mildere Wintermonate und extremere Wetterereignisse verantwortlich.
Zu den individuell leicht bis sehr stark ausgeprägten Symptomen einer Pollenallergie zählen unter anderem tränende, juckende oder brennende Augen, Niesanfälle, eine Reizung und folglich vermehrte Sekretproduktion der Nasenschleimhäute, Juckreiz im Rachen, Müdigkeit, Schlafstörungen, chronische Atemwegserkrankungen und leichte bis schwere Atemnot. Sollen Sie diese oder ähnliche Symptome verspüren, wenden Sie sich besser früher als später an Expert:innen!
Im Online-Portal www.polleninformation.at bekommen Betroffene nach Anmeldung zweimal wöchentlich kostenlos einen Newsletter mit der aktuellen Pollen-Entwicklung zugeschickt. Außerdem kann man auf der Website ganz unkompliziert Postleitzahl oder Ort auswählen und bekommt einen Überblick über das aktuelle Allergierisiko sowie eine mittelfristige Prognose. Das Service der POLLEN + APP umfasst außerdem „weit mehr als Polleninformation (Verfügbarkeit variiert regional): Asthmawetter, Unwetterwarnung, die personalisierte Belastungsvorhersage, angegeben als persönliche Belastung, berücksichtigt Ihre Einträge im Pollentagebuch. Im Pollentagebuch können allergische Beschwerden dokumentiert und mit dem Pollenflug verglichen werden. Persönliche Belastungswarnungen, Eilmeldungen, Erinnerungen an ausgewählte Blühzeiten und den Facharztbesuch als Push-Nachricht stehen zur Verfügung (…)“.
Mithilfe der Messtellen, auch „Pollenfallen“ genannt, werden die Daten hierfür gesammelt: "Über die europäische Pollendatenbank EAN (European Aeroallergen Network) haben wir auch Zugriff auf etwa 520 aktive Pollen-Messstellen in mehr als 40 Ländern weltweit. Das bedeutet, die aktuellen Pollenbelastungen und Vorhersagen in Österreich und in den meisten Ländern der EU wird es in dementsprechendem Umfang geben.", heißt es.
Allergien müssen ernst genommen werden! Wird eine Pollenallergie ignoriert und bleibt über längere Zeit unbehandelt, drohen chronische Atemwegserkrankungen, die unter anderem zu Asthma führen können. Antihistaminika in Form von Tabletten und Cortison-Nasensprays verschaffen erste Abhilfe, langfristig kann unter anderem eine relativ aufwendige und zeitintensive „Hyposensibilisierung“ zur Besserung der Symptome beitragen.
Wer sich bei der Behandlung von Heuschnupfen & Allergien eine vertrauensvolle Atmosphäre und die beste medizinische Betreuung durch Spezialisten wünscht: Einfach unter (01) 961 9173 anrufen und jetzt kostenlos informieren! Für Kunden von werden außerdem die Kosten für Wahlärzte und alternative Heilmethoden übernommen.
Bei bestehender Schwangerschaft können Sie derzeit online die Prämie nur für Mutter und Baby berechnen. Sollen Vater oder Kinder mitversichert werden, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch für eine Kostenauskunft!


Österreichs einziger Versicherungsmakler, der seit über 13 Jahren ausschließlich auf private Krankenversicherungen spezialisiert ist.
Kostenfrei & unverbindlich: 15 Minuten, die sich für Sie lohnen – ohne Risiko, ohne Verpflichtungen.
Individuell statt Schema F: Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen, verstehen Ihre Situation und zeigen Ihnen klar die Lösungen, die wirklich zu Ihnen passen.
Unabhängig & objektiv: Wir vergleichen für Sie alle relevanten Anbieter am Markt – und vertreten nur Ihre Interessen, nicht die einer Versicherung.
Maßgeschneiderte Lösungen: Sie erhalten einen transparenten Marktvergleich und genau die Angebote, die zu Ihren Wünschen und Ihrem Budget passen.PRIVATpatient.at findet für Sie aus allen österreichischen Versicherungen den besten verfügbaren Tarif - und zwar kostenlos und in Rekordzeit.
Dabei steht Service für uns an erster Stelle, daher bieten wir Ihnen gleich vier Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten:
Verpassen Sie nicht die letzte Chance auf Ihre günstige private Krankenversicherung!
Mit haben Sie bis 19.12.2025 um 23:59:59 noch die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung mit dem aktuellen & deutlich günstigeren Tarifmodell von 2025 abzuschließen.
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für die Speicherung von Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet. Datenschutz
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.