
Während des 1. Lockdowns haben viele Menschen notwendige Arzttermine aus Angst vor einer Ansteckung ausfallen lassen – bzw. wurden aufgrund geschlossener Arztpraxen und missverständlicher Formulierungen in der Krisenkommunikation („Bleiben Sie zuhause!“, „Gehen Sie nur im absoluten Notfall zum Arzt“) dazu gedrängt. Laut einer Studie der MedUni Graz ist die Zahl der Todesfälle nach einem Herzinfarkt während des 1. Lockdowns in Österreich um unglaubliche 80 Prozent gestiegen. Erst nach und nach wird nun das Ausmaß dieser Problematik während des 1. Lockdowns in Österreich deutlich.
Dass viele Menschen nicht zu Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen gegangen sind und selbst bei Beschwerden zu lange zugewartet haben, hat teilweise extreme Folgen. Viele Erkrankungen wurden demnach zu spät oder gar nicht diagnostiziert.
Eine aktuelle Studie, bei der die Daten von 2.077 Patientinnen aus 18 verschiedenen medizinischen Einrichtungen in Österreich ausgewertet wurden, zeigt, dass es im März diesen Jahres 24 Prozent weniger Neudiagnosen gab als im selben Zeitraum des Vorjahres. Viele Frauen kamen demnach erst mit Symptomen von Brustkrebs- und anderer gynäkologischen Krebserkrankungen zur Untersuchung. "In dieser Zeit haben sich vor allem junge und gesunde Frauen ohne zusätzliche Erkrankungen untersuchen lassen", so Studienautorin Irina Tsibulak von der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Innsbruck. Das könnte laut Tsibulak daran liegen, dass ältere Menschen mehr Angst vor einer Ansteckung hatten. Laut Studie wurden mit Beginn der Coronapandemie ganze 40 Prozent weniger Mammakarzinome (metastasierter Brustkrebs) entdeckt.
Nach den ersten Monaten der Coronakrise hat die Vorsorge nun wieder an Aktualität gewonnen. Nicht nur um Folgeerkrankungen, die das Risiko für einen schweren Verlauf von viralen Erkrankungen erhöhen, vorzubeugen, sind regelmäßige Check-Ups zentral. Routine- und Kontrolluntersuchungen können Leben retten. Besonders in der Gynäkologie werden jährliche bzw. halb-jährliche Untersuchungen dringend empfohlen - vor allem um gynäkologische Krebserkrankungen rechtzeitig zu erkennen.
Mit einer privaten Krankenversicherung hat man die Möglichkeit, alle 2 Jahre einen umfassenden Gesundheits-Check zu machen, der den Umfang der üblichen „Gesundenuntersuchung“ deutlich übersteigt. Und auch wenn es um gynäkologische Vorsorge und Kontrolle geht, zahlt sich eine private Krankenversicherung aus. Denn: Für eine gute und effektive Behandlung braucht es Verlässlichkeit, Zeit, Aufmerksamkeit und das Gefühl, ernst genommen und verstanden zu werden. Ganz egal ob während oder nach der Krise.
Mit Unterstützung von PRIVATpatient.at genießen sie neben kurzen Wartezeiten auch die beste und ausführlichste medizinische Versorgung beim Arzt Ihres Vertrauens. Einfach unter (01) 961 9173 anrufen und jetzt kostenlos informieren!
Bei bestehender Schwangerschaft können Sie derzeit online die Prämie nur für Mutter und Baby berechnen. Sollen Vater oder Kinder mitversichert werden, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch für eine Kostenauskunft!


Österreichs einziger Versicherungsmakler, der seit über 13 Jahren ausschließlich auf private Krankenversicherungen spezialisiert ist.
Kostenfrei & unverbindlich: 15 Minuten, die sich für Sie lohnen – ohne Risiko, ohne Verpflichtungen.
Individuell statt Schema F: Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen, verstehen Ihre Situation und zeigen Ihnen klar die Lösungen, die wirklich zu Ihnen passen.
Unabhängig & objektiv: Wir vergleichen für Sie alle relevanten Anbieter am Markt – und vertreten nur Ihre Interessen, nicht die einer Versicherung.
Maßgeschneiderte Lösungen: Sie erhalten einen transparenten Marktvergleich und genau die Angebote, die zu Ihren Wünschen und Ihrem Budget passen.PRIVATpatient.at findet für Sie aus allen österreichischen Versicherungen den besten verfügbaren Tarif - und zwar kostenlos und in Rekordzeit.
Dabei steht Service für uns an erster Stelle, daher bieten wir Ihnen gleich vier Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten:
Verpassen Sie nicht die letzte Chance auf Ihre günstige private Krankenversicherung!
Mit haben Sie bis 19.12.2025 um 23:59:59 noch die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung mit dem aktuellen & deutlich günstigeren Tarifmodell von 2025 abzuschließen.
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für die Speicherung von Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet. Datenschutz
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.